Buyanini Kinder- und Jugendhilfe

Über uns

Über uns

Wer sind die Betreuer:innen?

Unsere Betreuer stammen aus verschiedenen Fachbereichen und bringen eine breite Palette an Fähigkeiten und Perspektiven mit. Unser multikulturelles Team legt großen Wert auf Diversität und unterschiedliche Sichtweisen. Durch unseren erlebnispädagogischen Ansatz verfügen wir über vielfältige handwerkliche, künstlerische und pädagogische Kompetenzen, die wir in den Alltag mit unseren Klient integrieren.

Unser Team

Die Betreuer:innnen bei uns kommen aus unterschiedlichen Feldern. Wir sind als Team multikulturell aufgestellt und daher sind uns Diversität und unterschiedliche Sichtweisen sehr wichtig.

Kooperation

Unsere Partner:innen:

Unsere Arbeit wird durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen regional und überregional ansässigen Partner wesentlich unterstützt. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, effektive und umfassende Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu bieten.

Buyanini Kinder- und Jugendhilfe

Julio

Geschäftsführer und Betreuer

Feven

Pädagogische Leitung

Buyanini Kinder- und Jugendhilfe

Eddi

Geschäftsführer und Betreuer

Schwerpunkt

Betreuung

Bei Buyanini legen wir besonderen Wert auf vielfältige Betreuungsangebote. Wir sprechen die Interessen unserer Klient durch, finden Möglichkeiten zur Umsetzung und sammeln gemeinsam neue Erfahrungen. Unser Team bietet eine 24-stündige Intensivbetreuung, bei der wir uns 1 zu 1 auf die Klient konzentrieren. Der Tag wird gemeinsam mit den Jugendlichen gestartet, Tagespläne werden individuell besprochen und ausgearbeitet. Partizipation ist uns besonders wichtig, um eine positive und angenehme Betreuungsmaßnahme zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem Bereich "Reisen", wodurch wir unseren Klient einzigartige und bereichernde Erlebnisse bieten.

Buyanini Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe

Wen wir betreuen

Unsere Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren. Wir betreuen Jugendliche, die Schwierigkeiten in ihrer Entwicklung haben und nicht mehr ins familiäre Umfeld passen. Dies umfasst Jugendliche, die im deutschen (Schul-)System herausfordern und eine individuell angepasste Tagesstruktur benötigen. Auch unterstützen wir Jugendliche, deren Entwicklung und Erziehung in der Herkunftsfamilie nicht sichergestellt werden können. Unsere Betreuung richtet sich an Jugendliche, die lernen müssen, Regeln anzuerkennen und deren Vorteile zu verstehen, sowie an diejenigen, die Probleme im Verhalten und in Bindungen aufweisen. Wir helfen Jugendlichen, die noch keine erlebnispädagogischen Interventionen durchlaufen haben und wenig Lebenserfahrung besitzen, zu selbstständigen Erwachsenen heranzureifen.