In unserer Arbeit setzen wir auf eine 24-stündige Intensivbetreuung. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Reisen. Wir bieten ein temporäres Reiseprojekt, in dem wir mit dem/der Jugendlichen eine Unterkunft beziehen und vor Ort Aktivitätsmöglichkeiten anbieten. Das Reiseprojekt begrenzt sich meist durch 8 Wochen. In dieser Zeit soll die Situation des/der Jugendlichen geklärt werden. Dafür wird diese:r aus seinem sozialen Umfeld genommen, um die erlebnispädagogische Krisenintervention durchzuführen. Das Ziel unserer Reiseprojekte für den/die Jugendliche:n ist:
eigene Grenzen kennenzulernen und an ihnen zu wachsen
eigene Erfahrungen zu machen
Perspektivwechsel zu gewinnen
neue soziale Kompetenzen zu erzielen
Entwicklung von persönlichen Fähigkeiten, wie künstlerischen, sportlichen oder handwerklichen
Förderung von psychosozialen, emotionaler, kognitiver und körperlicher Entwicklung
Strategien erlernen zur Stressbewältigung, zur Verbesserung von Schwierigkeiten und Erledigungen von Alltagsaufgaben
Zusammenleben mit Betreuer:innen
Hilfen zum Erwerb selbstständiger und lebenspraktischer Kompetenzen
Interesse zu wecken positive Veränderungen für die Zukunft zu